Hochkarätiges Turnier beim TSV Marl-Hüls

Jugend-Cup wird live im TV übertragen - in Japan

BVB, Schalke, VfL Bochum, Rot-Weiss Essen und sogar ein Klub aus Tokio – der TSV Marl-Hüls ist Gastgeber für ein hochkarätig besetztes Juniorenturnier. Einer der „Väter“ ist Udo Platzer.

Der TSV Marl-Hüls ist am 12. August die erste Adresse für hochkarätigen Jugendfußball in der Region: Markus Tollkühn, Masataka Fukuoka, Manuel Mayer, Udo Platzer, Stefan Schwarze, Tatsuya Sugizaki und Hans Vogtländer (v.l.) werben für das U11-Turnier im Loekampstadion. © Thomas Braucks

Das große Banner, das der TSV Marl-Hüls auf seiner Sportanlage am Loekamp aufgehängt hat, ist ein echter Hingucker. Dafür sorgen schon die Vereinswappen, die darauf abgedruckt sind: Borussia Dortmund, FC Schalke 04, VfL Bochum, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf oder MSV Duisburg.
Ein Jugendturnier mit einer derart hochkarätigen Besetzung: Wann hat es das zuletzt in Hüls gegeben? Am Samstag, 12. August, treten E-Junioren Teams aus den Nachwuchsleistungszentren (NLZ) der Profiklubs im Loekampstadion an, und selbstverständlich ist auch die U11 des Gastgebers mit dabei. Beim TSV können sie es kaum abwarten: „Wir freuen uns natürlich sehr, dass ein solches Turnier hier bei uns stattfindet“, sagt Geschäftsführer Markus Tollkühn. Eingefädelt hat die Sache ein Marler, der in seiner Jugend selbst für den TSV die Fußballschuhe geschnürt hat und seit mehr als einem Vierteljahrhundert in der Nachwuchsabteilung von Rot-Weiss Essen
arbeitet: Udo Platzer. Der 60-Jährige verfolgt den Marler Fußball noch immer ganz genau und kennt die Probleme, mit denen sein Ex-Verein derzeit kämpft. Dass etwa die Jugendabteilung fast komplett von der westfälischen Fußball-Landkarte verschwunden ist, nervt Platzer. „Ich bin ja auch alter Hülser. Da blutet einem das Herz, wenn man das sieht“, sagt er. „Wenn ich ein bisschen dazu beitragen kann, dass der TSV mal wieder positiv in die Schlagzeilen
kommt, dann mache ich das gern.“ Turnier ist im TV zu sehen – in Japan. Dass es überhaupt zu diesem Turnier kommt, hat viel mit dem achten Klub
zu tun, der auf dem Turnierplakat angekündigt ist: FC Triannello Machida. Ein Verein, der nicht gleich jedem Fußballfreund etwas sagt. Dafür aber die Stadt, in der er beheimatet ist: Tokio. In Japan gebe es zwar längst Profi-Fußball auf hohem Niveau, aber noch keine so ausgeprägte JugendfußballKultur wie hierzulande, berichtet Udo Platzer. Das soll anders werden.
Deshalb schickt der FC Triannello mithilfe eines Sponsors ein E-Jugend Team für eine Woche ins Revier und zum Turnier am Loekamp. Das wird übrigens in Japan von einem TV-Sender ausgestrahlt – live. Um Anschauungsunterricht und Werbung für den Jugendfußball zu liefern.
Unterstützt wird Udo Platzer von den beiden Trainern Masataka Fukuoka und Tatsuya Sugizaki. Die jungen Kicker des FC Triannello dürfte die weite Reise nach Deutschland nicht besonders beeindrucken. „Die kennen das. Sie haben schon ein Turnier in Spanien gespielt“, sagt Fukuoka, der zum Trainerstab im NLZ von Rot-Weiss Essen gehört. TSV geht selbstbewusst ins Turnier.
Und wie geht es den E-Junioren des TSV bei all den großen Namen im Turnierplan? Wer meint, dass den Hülser Nachwuchskickern und ihren
Übungsleitern schon die Hosen schlottern, der liegt komplett falsch. Die Trainer Manuel Mayer und Stefan Schwarze coachen eins der schlagkräftigsten Teams, die es derzeit am Loekamp gibt. Neben dem VfB Waltrop stellen die Hülser Jungs den Großteil der Kreisauswahl.
„Wir haben richtig gute Kicker in unseren Reihen“, sagt Mayer. „Und gegen starke Gegner zu spielen, kennen die Jungs: Wir treten oft gegen Mannschaften aus den Nachwuchsleistungszentren an.“ Auch weil viele Trainer aus anderen Vereinen in der näheren Umgebung bei Hülser Anfragen dankend abwinken – aus Sorge vor einer „Packung“ gegen die Blau-Weißen.

Quelle: Medienhaus Bauer  –  Thomas Braucks

Vereins-News

Erst Torhüter, dann Torjäger
TSV Marl-Hüls kämpft um Top-Gegner im Achtelfinale
Dennis Fleck wird zum Derby-Helden
Packendes Derby am Feldweg
Führungswechsel beim TSV Marl-Hüls
TSV-Trainer Ernst Raschowski wollte sich im kommenden Sommer zurückziehen. Jetzt gibt es Gerüchte um ihn. © Sebastian Schneider