Schalke 04 und BVB machen Turniersieg unter sich aus
Ein Pokal bleibt beim TSV Marl-Hüls
Die „Jugendfußball-Schwergewichte“ Schalke 04 und Borussia Dortmund machen E-Junioren-Cup am Loekamp viel Druck. Der TSV Marl-Hüls ist nicht nur ein guter Gastgeber.

Der BVB macht Druck: Die Hülser U11-Kicker Kenan Sevgin, Maxi Helfer und Levi Schwarze (v.l.) haben in der Defensive viel Arbeit. © Thomas Braucks
Bei diesem Turnier am Loekamp stimmte fast alles. Es gab ausgezeichneten E-Junioren-Fußball zu sehen. Der TSV Marl-Hüls war ein guter Gastgeber – dank vieler engagierter Helferinnen und Helfer aus der Jugendabteilung. Und die Resonanz des Publikums war ebenfalls beachtlich. Wenn der Turniertag bloß nicht so verregnet gewesen wäre! „Das Wetter war natürlich Käse“, sagte Manuel Mayer, E-Junioren-Trainer beim TSV und Mitorganisator des Cloud9-Cups im Rückblick. „Wir hätten am Samstag sonst sicher noch ein paar Zuschauer mehr gehabt.“ Erst als es am Nachmittag an die Ehrung der besten Teams und Spieler ging, hörte es auch auf zu regen. Aber immerhin, bis dahin hatte das prominent besetzte Turnier bereits gezeigt, was beim TSV alles möglich ist – trotz der vielen schlechten Nachrichten der vergangenen Monate. Besonders sehenswert spielte im Dauerregen die U11 von Borussia Dortmund auf. Aber auch die Konkurrenz aus Schalke ließ, abgesehen vom 0:0 gegen Rot-Weiss Essen zum Start, nicht viel anbrennen. Am Ende kommt zu einem Finale. Und als hätten es die Spielplanmacher geahnt: Erst zum Abschluss des Turniers im Modus „jeder gegen jeden“ trafen BVB und S04 in einem „Endspiel“ aufeinander. Königsblau besiegte Schwarz-Gelb mit 2:1 und gewann den Cloud9-Cup. „Weil Schalke individuell noch etwas stärker besetzt war als die Dortmunder“, fand Manuel Meyer. Nicht dabei war das angekündigte Team aus Japan. Dafür sprang die U11 aus dem Lukas-Podolski-Klub Górnik Zabrze ein. Selbstverständlich am Ball waren die E-Junioren von Gastgeber TSV Marl-Hüls. Die hatten gegen die Kicker aus den Nachwuchsleistungszentren der Profi-Vereine wie erwartet einen schweren Stand. Gleich zu Beginn waren sie gegen den VfL Bochum dran an einem Punkt (1:2). Die Ergebnisse danach fielen deutlicher aus. Das Team des Trainerduos Manuel Mayer / Stefan
Schwarze ließ sich aber nie entmutigen und hielt bis zum Ende engagiert und fair dagegen. „Ich gebe zu: Wir hätten die eine oder andere Mannschaft schon gern geärgert. Aber die Qualität der Teams aus den NLZs ist schon enorm“, sagte Manuel Mayer. „Kompliment trotzdem an unsere Jungs, sie haben alles
gegeben. “Bester Torwart des Turniers kommt vom TSV
Am Ende gab es sogar noch einen Pokal für den TSV Marl-Hüls. Genauer gesagt für Tom Terwellen. Der Hülser Torhüter hatte zwar den ganzen Tag über mehr Arbeit, als ihm lieb sein konnte. Seine Sache machte der Schlussmann aber vorzüglich und wurde als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet.
„Tom hat eine bärenstarke Leistung gezeigt“, fand sein Trainer. Manuel
Mayer hofft nun inständig, dass keiner seiner Kollegen auf dumme Gedanken kommt und den Hülser Nachwuchstorhüter verpflichten will. „Nicht, dass deswegen mein Handy in dieser Woche noch bimmelt“, frotzelt Mayer. Die komplette Jugendabteilung des TSV dürfte sich dem Wunsch anschließen: Tom Terwellen wird am Loekamp noch gebraucht.
Abschlusstabelle
FC Schalke 04 20:3 19
Borussia Dortmund 16:6 18
Fort. Düsseldorf 14:12 12
VfL Bochum 10:13 9
Górnik Zabrze 14:15 8
Rot-Weiss Essen 8:14 8
MSV Duisburg 5:7 7
TSV Marl-Hüls 3:22 0
Quelle: Medienhaus Bauer – Thomas Braucks